
Rapporti d'intervento Berna BE
Numero di interventi:
#interventi
Freiburg
026-2014
8 feb 2014
Ein Pferd ist im Anhänger während der Fahrt durch den morschen Boden durchgebrochen, konnte aber von den Besitzern befreit werden. Danach lag das Pferd aber auf der Strasse fest und stand nicht mehr auf. Wir rückten vorsorglich aus, konnten aber nach kurzer Zeit umkehren, da das Pferd doch noch aufgestanden ist. Das Pferd hatte grosses Glück und hat den Unfall glimpflich überstanden.
La Chaux-de-Fonds
025-2014
5 feb 2014
Wir richteten ein Entlastungsset für ein Pferd ein, welches sich wegen einer Verletzung am Knie nicht hinlegen darf.
St. Antoni
304-2013
23 dic 2013
Wir holten ein Pferd mit starker Hufrehe und transportierten es ins Tierspital Bern.
Altstätten
282-2013
24 nov 2013
Wir starteten eine weitere Aktion, um das freilaufende Rind einzufangen, allerdings wieder vergebens, da es sein Revier gewechselt haben muss. Wir suchten alle bekannten Aufenthaltsorte ab, aber hörten oder sahen es den ganzen Tag nicht.
Oberbipp
246-2013
1 ott 2013
Wir zügelten einen Absetzer in einen anderen Stall.
Châlet à Gobet
205-2013
18 ago 2013
Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit Tierärzten vor Ort, am Fahrturnier in Châlet à Gobet.
Châlet à Gobet
204-2013
17 ago 2013
Wir machten Notfall- Ambulanzdienst, mit Tierärzten vor Ort, am CC in Châlet à Gobet.
Alp Britteren, Kiental
193-2013
6 ago 2013
Wir wurden gerufen, um ein Pferd mit einer noch unbekannten offenen Fraktur von der Alp zu fliegen und ins Tierspital Zürich zu fahren. Wir fuhren sofort von Bern los Richtung Spiez, boten den Helikopter, den Tierarzt und die Ambulanz vom Stützpunkt Aargau auf. Der Helikopter konnte noch nicht losfliegen, da über der Region ein heftiges Gewitter tobte, aber sobald dies nachliess holte der Heli unseren Grosstier- Rettungssanitäter bei der Autobahnausfahrt Spiez ab, flog nach Frutigen um die beiden Tierärztinnen aufzunehmen und danach weiter auf die Alp Britteren. Dort zeigte sich dann, dass die Fraktur keine Chance auf Heilung hatte, weshalb das Pferd noch vor Ort euthanasiert und tot ausgeflogen wurde. Technisch ist heute sehr viel machbar, aber wenn es medizinisch keinen Sinn macht, müssen wir leider immer noch machtlos zuschauen...
Fulenbach
189-2013
29 lug 2013
Wir wurden von der KAPO Solothurn aufgeboten, um ein Rind aus einer Jauchegrube zu bergen. Während unserer Anfahrt schaffte es die anwesende Feuerwehr das Rind aus der Grube zu ziehen, weshalb wir den Einsatz abbrechen und zurück kehren konnten.
Bavois
187-2013
28 lug 2013
Wir holten ein Pferd mit Kolik und transportierte es ins Tierspital Bern.
