top of page

Rapporti d'intervento Rheintal CH/FL

Numero di interventi:

#interventi

frost.png

Haldenstein

170-2010

19 ago 2010

Eine Kuh, welche auf der Alp Zwilingskälber verworfen hatte, wurde in den Viehanhänger verladen, da sie ins Tal zur tierärztlichen Behandlung hätte gefahren werden sollen. Allerdings machte die Mutterkuh plötzlich panik und sprang über die hohen Wände aus dem Anhänger wieder in die Freiheit und liess sich nicht mehr einfangen. Zusammen mit dem Tierarzt narkotisierten wir die Kuh mit dem Narkosegwehr und luden sie liegend in den Transporter ein, wo sie danach wieder aufwachte, aufstand und ruhig ins Tal zur Behandlung gefahren werden konnte.

frost.png

Haldenstein

140-2010

8 lug 2010

Wir holten ein Pferd mit Kreislaufstörungen und transportierten es, gesichert im Entlastungsgeschirr, ins Tierspital Zürich zum Untersuch.

frost.png

Schaan

130-2010

16 giu 2010

Wir wurden gerufen um ein Pferd zu bergen welches scheute, dabei rückwärts in einen Entwässerungsgraben fiel und sich daraus selber nicht mehr befreien konnte. Der Tierarzt sedierte das Pferd, die Feuerwehr organisierte einen Lastwagenkran und wir legten dem Pferd das TBTN an und dann hoben wir das Pferd unverletzt aus der misslichen Lage und transportierten es anschliessend noch zurück zum Stall.

frost.png

Tierspital Zürich

122-2010

5 giu 2010

Wir holten 2 Pferde ab und fuhren sie wieder nach Hause.

frost.png

Mels

110-2010

30 mag 2010

Wir holten ein Pferd mit starker Augenentzündung und transportierten es ins Tierspital Zürich.

frost.png

Vaduz

108-2010

30 mag 2010

Weil ein Hufschmied bei einem Pferd das Eisen nur auf einer Seite mit 3 Nägeln geheftet hat, hat sich das Pferd die Eisenkappe eingetreten. Keine Hufschmied und kein Tierarzt stand scheinbar in der Region zur Verfügung nur ein Tierarzt, der aber kein Werkzeug hat, um ein Eisen zu entfernen. Aus diesem Grund fuhren wir rasch vor Ort, nahmen das Eisen ab und halfen dem Tierarzt beim Untersuch des Pferdes.

frost.png

A-Alberschwende

107-2010

28 mag 2010

Wir holten ein Pony mit Diagnose Lungenödem, welches mit einem zweiten Pferd auf Wanderritt von der Schweiz Richtung Polen unterwegs war. Bei unserer Ankunft sahen wir, dass das Pony kein Lungenödem sondern eine Schlundverstopfung hatte, weshalb wir es mit dem Begleitpferd in die Schweiz zum Tierarzt fuhren, damit er die Schlundverstopfung lösen und das Pony wieder nach Hause gehen konnte. Leider ist wahrscheinlich beim Lösen der Verstopfung Futter in die Luftröhre gelangt, weshalb das Pony plötzlich massive Atemprobleme bekam und wir deshalb beschlossen es unter Intensivbehandlung ins Tierspital Zürich zu fahren. Wir konnten den Kreislauf bis zur Ankunft gut stabilisieren und im TS ZH zeigte sich dann der Verdacht bestätigt, dass Futter in die Trachea gelangt ist. Aber dank intensiver Behandlung im TS ZH sollte das Pony bald wieder nach Hause gehen können... Das andere Pferd wurde vom Stützpunkt GR nach Hause gebracht.

frost.png

Zorten

094-2010

11 mag 2010

Wir holten eine Kuh, welche sich beim Ausladen aus dem Transporter die Tibia gebrochen hatte und so unglücklich stürzte, dass sie einen Steilhang hinunter rutschte. Die Landwirte und der Tierarzt konnten die Kuh provisorisch sichern, dass sie nicht ganz abstürzte bis wir ankamen. Mit der Seilwinde zogen wir die Kuh auf der Schleppe liegend den Hang hoch und luden sie direkt in die Ambulanz ein. Da der Landwirt keine weiteren Kosten mehr wollte und der Stress möglichst gering gehalten werden musste, fuhren wir die Kuh direkt zum nächsten Metzger.

frost.png

Fläsch

084-2010

27 apr 2010

Wir holten ein Pferd mit Ataxie und transportierten es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich.

frost.png

Lenz

066-2010

5 apr 2010

Wir wurden gerufen, um einer festliegenden Kuh zu helfen. Mit dem TBTN versuchten wir sie aufzustellen, was leider noch nicht gelang, da die Kuh die Hinterhand absolut nicht aktiviert. Aber wir bleiben dran...

©2025 GTRD

bottom of page