
Einsatzberichte Rheintal CH/FL
Total Anzahl Einsätze:
#Einsätze
Hoch-Ybrig
162-2014
19. Juli 2014
Wir wurden aufgeboten um ein Pferd zu retten, welches einen steilen Abhang hinunter gestürzt ist. Wir fuhren sofort mit der Ambulanz zum Landeplatz, um das Pferd vom Helitransport entgegen zu nehmen. Leider war das Pferd so schwer verletzt, dass es noch vor Ankunft des Rettungsteams verstarb, weshalb wir wieder zum Stützpunkt zurück kehrten.
A-Hard
159-2014
18. Juli 2014
Wir holten ein Pferd mit starker Ataxie und transportierten es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich.
Schänis
155-2014
16. Juli 2014
Wir wurden aufgeboten, um einem Pferd zu helfen, welches gestürzt war und sich dabei ein Schädel-Hirntrauma hinzuzog. Da das Pferd immer wieder stürzte kam noch die Ambulanz ZH zu Hilfe, die wegen eines anderen Einsatzes in der Nähe war. Gemeinsam konnten wir das Pferd einladen und im TBTN sichern, wonach es sicher ins Tierspital Zürich transportiert werden konnte.
Alp Unternäten, Weesen
153-2014
12. Juli 2014
Eine Stute mit einem Fohlen bei Fuss, ist auf der Alp abgestürzt und lag dann in einem Steilhang fest. Wir rückten sofort aus, um das Pferd neben dem Helilandeplatz auf dem Werkhof Weesen entgegen zu nehmen. Während dessen das Team ZH mit einer Pferdespezialistin des Tierspitals Zürich von dort aus direkt mit dem CHS-Helikopter auf die Alp flog, das Pferd stabilisierte, und transportbereit machte. Die Heli-Linth flog uns dann die Stute und ihr Fohlen bis zu unserer Ambulanz, wo sie die beiden vor der Ambulanz niederlegten. Etwas später landete der CHS-Heli mit dem Team ZH neben der Ambulanz, wonach wir das Pferd aufstellen, einladen und im Entlastungsgeschirr sichern konnten. Anschliessend transportierten wir die Stute mit dem Fohlen zusammen ins Tierspital Zürich.
Oberriet
152-2014
11. Juli 2014
Wir holten ein Pferd, welches sich im Training überschlagen und verletzt hat und transportierten es ins Tierspital Zürich.
Altstätten SG
146-2014
1. Juli 2014
Wir holten ein Pferd mit einem Spritzenabszess und transportierten es ins Tierspital Zürich.
Furna
144-2014
29. Juni 2014
Wir wurden gerufen, um ein Pferd auf der Alp zu holen, welches keinen Schritt mehr freiwillig gehen wollte. Das Wetter war miserabel und alles andere als Flugwetter für den Helikopter. Wir stationierten die Ambulanz nahe der Hauptstrasse, nahmen für den Heli die Koordinaten auf und fuhren dann mit dem zweiten Fahrzeug so hoch wie es ging. Die restliche Wegstrecke bis auf die Alp zum Pferd war ein steiler Fussmarsch, den wir mit Rucksäcken auf uns nahmen, damit alles notwendige Material mitgenommen werden konnte. Die Kreislaufwerte des Pferdes waren sehr schelcht und der anschliessende Untersuch konnte eine Beckenfraktur oder ein Wirbelsäulentrauma nicht ausschliessen. Der Transport von diesem Pferd erfroderte äusserste Vorsicht und Präzision erst recht, weil der einzige Weg ins Tal bis zur Ambulanz nur mit dem Heli möglich war. Zum Glück lichtete sich der Nebel zwischendurch etwas und wir konnten die Air Grischa doch noch aufbieten. Wir bereiteten das Pferd nicht nur mit dem TBTN auf den Flug vor, sondern auch mit den Beinschlingen und dem Flughalfter, damit der Rücken möglichst stabil gehalten werden konnte. Mit äusserster Präzision konnten wir so das Pferd schonend bis zur Ambulanz fliegen und anschliessen im TBTN und mit den Beinschlingen gleich weiter bis ins Tierspital transportieren.
Flumserberg
135-2014
19. Juni 2014
Wir holten ein Pferd mit starken Koliksymptomen und schlechtem Kreislauf und transportierten es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich.
Domat/Ems
125-2014
3. Juni 2014
Wir wurden gerufen, um zwei freilaufende Rinder wieder einzufangen. Wir narkotisierten beide mit dem Narkosegewehr wonach beider wieder nach Hause gebracht werden konnten.
Claro
123-2014
1. Juni 2014
Wir rückten aus für ein Pferd mit massiver Kolik. Da unterwegs der Tierarzt meldete, dass sie nicht mehr länger warten könnten und sie eine andere Transportmöglichkeit organisieren müssen, kehrten wir zurück zum Stützpunkt.
