
Einsatzberichte Rheintal CH/FL
Total Anzahl Einsätze:
#Einsätze
Netstal
069-2014
5. Apr. 2014
Wir holten ein Pferd mit einer Verletzung am Auge und transportierten es ins Tierspital Zürich.
Madulain
066-2014
27. März 2014
Wir wurden gerufen für ein Pferd mit starken Koliksymptomen. Die Tierärztin konnte das Pferd so vorbereiten, dass die Besitzer das Pferd im Anhänger bis nach Klosters-Selfranga bringen konnten, wo wir es in die bereitstehende Ambulanz umladen und im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich transportieren konnten.
D-Opfenbach
064-2014
25. März 2014
Wir holten ein Pferd mit starker Ataxie und transportierten es im TBTN ins Tierspital Zürich.
Frümsen
054-2014
17. März 2014
Wir sicherten ein altes Pferd im TBTN, welches die Gelenke nicht mehr so elegant biegen kann, damit der Hufschmied trotzdem gute Arbeit leisten konnte.
Wittenbach
053-2014
16. März 2014
Wir wurden zu einem Pferd mit starken Koliksymptomen gerufen. Noch während der Anfahrt wurde der Einsatz abgesagt, weshalb wir wieder zum Stützpunkt zurückkehren konnten.
Samedan
049-2014
9. März 2014
Wir wurden für ein Pferd mit massivster Kolik und sehr schlechtem Allgemeinzustand aufgeboten. Da wir in unserer Ambulanz das Pferd aber nur im Entlastungssgeschirr und nicht im TBTN sichern können, rückte zusätzlich die Ambulanz von Zürich aus, damit sie das Pferd übernehmen und im TBTN sichern können, falls sich der Zustand noch mehr verschlechtert. In Klosters übergaben wir dann das Pferd und und die Ambulöanz ZH transportierte es ins Tierspital Zürich, wo sie es in stabilem und viel besseren Allgemeinzustand abliefern konnten.
A-Sonntag
031-2014
10. Feb. 2014
Wirt holten ein Pferd mit einer Radiusfraktur, machten in der Ambulanz mit der Tierärztin einen Cast und transportierten es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich, wo es sogleich erfolgreich operiert wurde.
Rufi
020-2014
31. Jan. 2014
Wir wurden gerufen, um ein liegendes Pferd mit massiver Kolik zu holen. Leider war der Zustand des Pferdes bei unserer Ankunft so schlecht, dass die Besitzerin und die Tierärztin beschlossen, das Pferd zu erlösen. Wir halfen noch bei der Vorbereitung für den letzten Transport und kehrten dann zurück zum Stützpunkt.
Tierspital Zürich
011-2014
19. Jan. 2014
Wir transportierten ein behandeltes Pferd zurück nach Hause.
Mettmenstetten
006-2014
10. Jan. 2014
Wir hatten erst das Kolikpferd vom Engadin ausgeladen und das Material retabliert, als schon der nächste schwere Koliker unsere Hilfe benötigte. Da wir im Tierspital Zürich abfahrbereit waren und deshalb schneller als die Ambulanz ZH vor Ort sein konnten, übernahmen wir diesen Einsatz auch noch, holten das Pferd und transportierten es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich, wonach es sogleich operiert wurde.
