
Einsatzberichte Rheintal CH/FL
Total Anzahl Einsätze:
#Einsätze
Bever
090-2011
2. Mai 2011
Wir holten ein Pferd mit massiver Kolik und transportieren es im Entlastungsgeschirr ins Tierspital Zürich. Da das Team ZH in Flums an einem Feuerwehrkurs war, bekamen wir unterwegs Verstärkung und konnten so den nicht ganz einfachen Fall, den Umständen entsprechend gut lösen.
St. Margrethenberg
082-2011
23. Apr. 2011
Wir wurden in der Nacht gerufen, um ein Rind aus einer leeren Jauchegrube zu bergen. Wir fuhren hoch auf die Alp, legten dem Rind das TBTN an und hoben es unverletzt am Mistkran wieder in die Freiheit.
Sennwald
076-2011
16. Apr. 2011
Wir holten eine festliegende Kuh und transportierten sie liegend ins Tierspital Zürich.
Calfreisen
059-2011
4. Apr. 2011
Wir wurden gerufen, um eine Kuh aus einer Jauchegrube zu bergen. Da die Öffnung nur 1.2 m x 0.7 m gross war, kam nur eine Vertikalbergung in Frage. Die Feuerwehr sorgte für Frischluft und sicherte die Kuh. Gemeinsam mit dem Bauer, dem Tierarzt, der Feuerwehr und 2 Frontladertraktoren hoben wir die Kuh unverletzt und schonend mit unserem GTVBS aus der Jauchegrube.
Müstair
045-2011
15. März 2011
Wir holten ein Pferd mit einem schlimmen Abszess am Widerrist und transportierten es ins Tierspital Zürich.
Fläsch
033-2011
22. Feb. 2011
Wir wurden gerufen, um ein festliegendes, älteres Pferd aufzustellen. Kurz vor unserer Ankunft konnte das Pferd aber wieder selber aufstehen, weshalb sich unser Einsatz erübrigt hat.
Fläsch
022-2011
6. Feb. 2011
Ein Pferd stürzte auf dem Paddock und stand danach nur noch auf 3 Beinen. Da auf die Schnelle kein Tierarzt vergfügbar war, ging jemand vom Bündner-Stützpunkt vor Ort, um die 1. Massnahmen zu ergreifen. Da das Pferd aber bis dann das Bein wieder viel besser belastete, konnten wir einen Transport ausschliessen. Die Kontrolle der Ambulanz ZH, die von St. Moritz zurück kehrte konnte dies bestätigen, wonach der zuständige Tierarzt informiert wurde, dass er das Pferd am anderen Tag in aller Ruhe anschauen konnte.
Walenstatt
005-2011
13. Jan. 2011
Ein Pferd machte auf der Autobahn im Anhänger panik, sprang über die vordere Querstange fiel zu Boden und stand danach umgekehrt im Transporter. Da die Gefahr bestand, dass das Pferd hinten heraus springt, geleitete die Polizei das Pferd bis zur nächsten Ausfahrtsmöglichkeit und wir rückten aus, um das Pferd aus- und neu einzuladen. Der von uns aufgebotene Tierarzt sedierte das Pferd, damit die Besitzer danach die Heimfahrt problemlos in Angriff nehmen konnten.
Sa
004-2011
11. Jan. 2011
Wir holten ein Pferd mit schwerer Erkrankung und fuhren es im Entlastungsgeschirr, in die neue Grosstierklinik in Scuol.
Flims
297-2010
30. Dez. 2010
Zwei eingespannte und angebundene Pferde rissen sich los und rannten mit der Kutsche in eine stehende Fahrzeugkolonne. Das eine Pferd blieb unverletzt und das andere rutschte unter das Fahrzeug und wurde eingeklemmt. Die Tierärztin betreute die Pferde, die Feuerwehr hob das Auto weg und befreite das Pferd und wir transportierten beide ab, das eine nach Hause und das verletzte ins Tierspital Zürich zum Untersuch.
